
Achtung! Die Kluft in der Gesellschaft muss verringert werden!
Erstellt: 2022-01-13 , Verband der Deutschen in Lettland
Das Jahresende war geprägt von kreativem “Brainstorming“ und gründlicher Vorbereitung im deutschen Kulturverein Riga. Im Dezember startete ein innovatives, herausforderndes, abenteuerliches, vielversprechendes strategisches Projekt zur Entwicklung des staatsbürgerlichen Wachstums von Minderheitenschülern für 2,5 Jahre unter dem Titel „Achtung! Die Kluft in der Gesellschaft muss verringert werden!“. Projektleiter Kristaps Jērums, die regionalen Koordinatoren und pädagogischen Fachkräfte - Elena Matjakubova (Riga), Natalija Novikova (Jelgava) und Vija Ziemele (Ogre) arbeiten bereits an der Entwicklung eines Schülerbefragungsmodells. In den kommenden Monaten wird das Projekt in Präsenz im schulischen Umfeld durchgeführt sowie der norwegische Projektpartner Larss Softestads (CBNRM Networking) wird mit dem Team zusammenarbeiten.
Ziel des Projekts ist es, das Lernklima mehrerer Schulen (in Riga, Ogre, Jelgava) zu aktivieren und die Projektteilnehmer*innen nicht nur in den Diskussionszyklus, sondern auch in kreative praxisnahe bürgerschaftliche Aktivitäten einzubeziehen, die sowohl Minderheitenschülern als auch ihren Familien und Freunden ermöglichen würden, am staatlichen Aufbau und der Mitverantwortung in ihrer Stadt, Region und ihrem Land teilzunehmen. Ziel des Projekts ist es, den institutionellen (durch das Bildungssystem) Einfluss der inländischen politischen Bildung auf die mittlere und ältere Generation zu erweitern und zu beweisen, dass es bei einem aktiven Bürger nicht nur darum geht, die Hymne zu singen und an Wahlen teilzunehmen. Das Engagement von Jugendlichen - Eltern – Großeltern stellt die komplexe Wirkung des Projekts sicher und schafft den Dialog und die Aktivität in einer passiven Gesellschaft. Das Projektlogo wurde von IK TroubleKid entwickelt. Das Projekt „Achtung! Die Kluft in der Gesellschaft muss verringert werden!“ wird von Island, Liechtenstein und Norwegen durch die EWR- und Norwegen-Stipendienprogramme "Fonds für aktive Bürger" finanziert.
Übersetzung: Kristina Khizhniakova
Ziel des Projekts ist es, das Lernklima mehrerer Schulen (in Riga, Ogre, Jelgava) zu aktivieren und die Projektteilnehmer*innen nicht nur in den Diskussionszyklus, sondern auch in kreative praxisnahe bürgerschaftliche Aktivitäten einzubeziehen, die sowohl Minderheitenschülern als auch ihren Familien und Freunden ermöglichen würden, am staatlichen Aufbau und der Mitverantwortung in ihrer Stadt, Region und ihrem Land teilzunehmen. Ziel des Projekts ist es, den institutionellen (durch das Bildungssystem) Einfluss der inländischen politischen Bildung auf die mittlere und ältere Generation zu erweitern und zu beweisen, dass es bei einem aktiven Bürger nicht nur darum geht, die Hymne zu singen und an Wahlen teilzunehmen. Das Engagement von Jugendlichen - Eltern – Großeltern stellt die komplexe Wirkung des Projekts sicher und schafft den Dialog und die Aktivität in einer passiven Gesellschaft. Das Projektlogo wurde von IK TroubleKid entwickelt. Das Projekt „Achtung! Die Kluft in der Gesellschaft muss verringert werden!“ wird von Island, Liechtenstein und Norwegen durch die EWR- und Norwegen-Stipendienprogramme "Fonds für aktive Bürger" finanziert.
Übersetzung: Kristina Khizhniakova