
Überblick über die geplanten Projekte im Jahr 2022
Erstellt: 2022-04-09 , Verband der Deutschen in Lettland
Abgesehen davon, dass die letzten Jahre nicht sehr stabil waren, ist es dem VDL fast immer gelungen, das zu erreichen, was geplant war. Und wir hoffen, dass wir es trotz der sehr schwierigen Situation, in der sich die Welt derzeit befindet, schaffen. Was wir uns alles vorgenommen haben, ist es auch für dieses Jahr geplant. Wir laden Euch ein, sich mit den VDL-Projektideen 2022 vertraut zu machen, mitzumachen und sie nach besten Kräften zu unterstützen!
· Das Symposium „Identität, Herausforderungen, Perspektiven“ ist eines der Projekte, das im Jahr 2021 aufgrund Covid-19 gescheitert ist. Aber wir hoffen, dass dieses Jahr besser wird und wir uns treffen können, um das 30-jährige Bestehen des VDL mit einer breiten Diskussion über die deutsche Minderheit in Lettland der Zweite Weltkrieg zu feiern. Zur Teilnahme am Symposium werden sowohl Wissenschaftler eingeladen, deren Forschungsgegenstand für uns von Interesse ist, als auch Fachkräfte, deren tägliche Arbeit mit der Volksgruppenarbeit verbunden ist. Wir hoffen, Euch bald weitere Informationen zum bevorstehenden Symposium zusenden zu können.
· Jugendcamp. So wie vor vielen Jahren das Jugendcamp der deutschen Minderheit organisiert wurde, planen wir dieses Jahr, unsere Jugendlichen wieder zu versammeln. Das Thema dieses Jahres richtet sich ans Thema des Symposiums und soll jungen Menschen dabei helfen, Wege zu finden, sich ihrer eigenen oder fremden Familiengeschichten kultur- und identitätsorientiert zu nähern und diese Methoden in der Biografieforschung praktisch umzusetzen. Wir laden alle Vereine ein, junge Menschen darüber zu informieren und sich für die Teilnahme am Jugendcamp zu bewerben!
· Deutsche Kulturtage in Lettland. Wir bedanken uns sowohl bei allen Vereinen, die sich schon daran teilgenommen haben und sich auch in diesem Jahr aktiv auf deutsche Kulturtage in Lettland vorbereiten, als auch bei Māra Kraule, die die schwierige Koordinationsaufgabe übernommen hat. Wir glauben, dass wir gemeinsam einen Feiertag mit interessanten und reichhaltigen Veranstaltungen für uns selbst und Besucher*innen organisieren können.
· Projektplanungstreffen. Im Sommer 2021 trafen wir uns schon, um gemeinsam eine VDL-Strategie für die kommenden Jahre zu entwickeln. Wir sind der Ansicht, wie wichtig es ist, sich persönlich zu treffen, Pläne zu besprechen und neue Impulse und Ideen zu gewinnen, deswegen wollen wir diese Woche ein gemeinsames Wochenende mit den Vertreter*innen aller Vereine verbringen, um nicht nur das Erreichte zu besprechen, sondern auch um gemeinsam an Projekten zu arbeiten und eine engere Zusammenarbeit zu fördern.
· “SprachCafe” ist eines der größten Projekte dieses Jahres und bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, an einem wöchentlichen Zoom-Meeting teilzunehmen, um nicht nur Deutsch zu üben, sondern auch einen Blick auf die Ereignisse in Deutschland zu werfen. Obwohl der VDL regelmäßig Projekte mit ähnlichen Zielen hatte, ist das SprachCafe einzigartig, denn es gibt fast keine Altersbeschränkungen in den beiden Gruppen, sowie es gibt ein sehr intensives und regelmäßiges Angebot, um die Deutschkenntnisse zu verbessern. Beim SprachCafe ist jeder herzlich willkommen! Wir laden alle Interessierten ein, dieses Format auszuprobieren und interessante Gesprächsabende auf Deutsch zu verbringen!
· Neue VDL-Homepage. Trotz mancher Schwierigkeiten hoffen wir, bereits in der zweiten Hälfte dieses Jahres die neue VDL-Webseite aktualisieren zu können, die die Suche nach Euren Interessen noch einfacher und transparenter macht.
· Das Symposium „Identität, Herausforderungen, Perspektiven“ ist eines der Projekte, das im Jahr 2021 aufgrund Covid-19 gescheitert ist. Aber wir hoffen, dass dieses Jahr besser wird und wir uns treffen können, um das 30-jährige Bestehen des VDL mit einer breiten Diskussion über die deutsche Minderheit in Lettland der Zweite Weltkrieg zu feiern. Zur Teilnahme am Symposium werden sowohl Wissenschaftler eingeladen, deren Forschungsgegenstand für uns von Interesse ist, als auch Fachkräfte, deren tägliche Arbeit mit der Volksgruppenarbeit verbunden ist. Wir hoffen, Euch bald weitere Informationen zum bevorstehenden Symposium zusenden zu können.
· Jugendcamp. So wie vor vielen Jahren das Jugendcamp der deutschen Minderheit organisiert wurde, planen wir dieses Jahr, unsere Jugendlichen wieder zu versammeln. Das Thema dieses Jahres richtet sich ans Thema des Symposiums und soll jungen Menschen dabei helfen, Wege zu finden, sich ihrer eigenen oder fremden Familiengeschichten kultur- und identitätsorientiert zu nähern und diese Methoden in der Biografieforschung praktisch umzusetzen. Wir laden alle Vereine ein, junge Menschen darüber zu informieren und sich für die Teilnahme am Jugendcamp zu bewerben!
· Deutsche Kulturtage in Lettland. Wir bedanken uns sowohl bei allen Vereinen, die sich schon daran teilgenommen haben und sich auch in diesem Jahr aktiv auf deutsche Kulturtage in Lettland vorbereiten, als auch bei Māra Kraule, die die schwierige Koordinationsaufgabe übernommen hat. Wir glauben, dass wir gemeinsam einen Feiertag mit interessanten und reichhaltigen Veranstaltungen für uns selbst und Besucher*innen organisieren können.
· Projektplanungstreffen. Im Sommer 2021 trafen wir uns schon, um gemeinsam eine VDL-Strategie für die kommenden Jahre zu entwickeln. Wir sind der Ansicht, wie wichtig es ist, sich persönlich zu treffen, Pläne zu besprechen und neue Impulse und Ideen zu gewinnen, deswegen wollen wir diese Woche ein gemeinsames Wochenende mit den Vertreter*innen aller Vereine verbringen, um nicht nur das Erreichte zu besprechen, sondern auch um gemeinsam an Projekten zu arbeiten und eine engere Zusammenarbeit zu fördern.
· “SprachCafe” ist eines der größten Projekte dieses Jahres und bietet Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, an einem wöchentlichen Zoom-Meeting teilzunehmen, um nicht nur Deutsch zu üben, sondern auch einen Blick auf die Ereignisse in Deutschland zu werfen. Obwohl der VDL regelmäßig Projekte mit ähnlichen Zielen hatte, ist das SprachCafe einzigartig, denn es gibt fast keine Altersbeschränkungen in den beiden Gruppen, sowie es gibt ein sehr intensives und regelmäßiges Angebot, um die Deutschkenntnisse zu verbessern. Beim SprachCafe ist jeder herzlich willkommen! Wir laden alle Interessierten ein, dieses Format auszuprobieren und interessante Gesprächsabende auf Deutsch zu verbringen!
· Neue VDL-Homepage. Trotz mancher Schwierigkeiten hoffen wir, bereits in der zweiten Hälfte dieses Jahres die neue VDL-Webseite aktualisieren zu können, die die Suche nach Euren Interessen noch einfacher und transparenter macht.