Neue Radiosendung der deutschen Vereine Lettlands: von Daugavpils bis Darmstadt

Erstellt: 2022-11-30 , Verband der Deutschen in Lettland
Am 21. November produzierte der Lettische Rundfunk 4 eine monatliche Sendung, die den deutschen Kulturvereinen gewidmet war. In der Sendung können unsere Zuhörer*innen mehr über die wichtigsten aktuellen Ereignisse im deutschen Vereinsleben erfahren.

1) Der Bericht über das interdisziplinäre Symposium „Minderheiten in Lettland. Identität. Visionen" vom 27.10.2022. Das Symposium fand an der Universität Daugavpils statt und wurde mit Unterstützung des gesellschaftlichen Integrationsfonds vom Verband der Deutschen in Lettland in Zusammenarbeit mit der Akademischen Bibliothek Lettlands, der Universität Daugavpils und dem deutschen Kulturverein „Erfolg“ Daugavpils veranstaltet.

2) Das Sendestudio wurde von Magnus Clauss, Vertreter des Deutsch-Baltischen Jugendwerks – der Deutschbaltischen Studienstiftung, besucht, der über sein Leben in Lettland und über die internationale Jugendkonferenz „Deutsch-Baltische Konferenz 2022. Europa soll Dich hören! Europäische Antworten auf Zukunftsfragen“ sprach. Seine Leitthemen waren die Probleme nachhaltiger Entwicklung in modernen Demokratien (Hören Sie ab 6:47 Minuten).

3) Andis Kurmis, Leiter der Kandava-Filiale „Stempelhof“ des deutschen Kulturvereins Riga, berichtete über die geleistete Arbeit im Rahmen des Projekts „Für die Entwicklung geben - Entwickeln durch Geben!“ (05.2021 – 10.2022), über die Ausstattung des Territoriums sowie über ausgearbeitete Dienstleistungen und interessante Angebote des Vereins. A. Kurmis lädt die Zuhörer*innen ein, am 10. Dezember Kandava zu besuchen, wenn die Pop-Up-Aktion „Bürger = Weihnachten + Feiertage“ des VDL-Projekts „Inkubator für demokratische Kompetenzen“ stattfindet (Hören Sie ab 14 Minuten).

4) Mara Kraule, Vorsitzende des deutschen Kulturvereins Ventspils, sprach über das deutsch-baltische Seminar „Mare Balticum“, das vom 11. bis zum 13. November in Darmstadt stattfand. Jede Zuhörerin und jeder Zuhörer hat die Möglichkeit, am 17. Dezember um 14.00 Uhr die Veranstaltung anlässlich der Veröffentlichung des neuen deutschen kulturhistorischen Kalenders 2023 im Schloss Durbe zu besuchen. (Hören Sie ab 21.40 Minuten)

Wir laden Sie herzlich ein, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.

Die Sendungen vom 21. November können im Programmarchiv des Lettischen Rundfunks 4 angehört werden. Finden Sie die Uhrzeit 20:15 und die Titelaufnahme „Sendung der Kulturvereine“ (Kultūras biedrību raidījumi). Die Sendung wurde von Guntra Ruško vorbereitet. Hier ist der Link:https://lr4.lsm.lv/lv/lr/arhivs/?adv=1&d=21&m=11&y=2022&d2=&m2=&y2=&channel=4&keyword=

Wir laden Sie ein, sich mit dem Konferenzdokument vertraut zu machen: EUROPESHALLHEARYOU